156
Botswana
Tierparadies pur
Okavango Delta, Chobe Nationalpark & Kalahari
Wildreservate und Nationalparks nehmen einen
großen Teil des Landes ein. Der Mensch ist Gast im
Reich der Tiere und der Natur. Unterschiedlicher
als in Botswana können Safari-Gebiete kaum sein.
Das Okavango Delta mit seinen Flussarmen, Kanälen
und Lagunen ist Tummelplatz einer artenreichen
Vogelwelt, Jagdgebiet von Schreiseeadler, King
fisher oder Hammerkopf. Durch die Parklandschaf-
ten des Moremi streifen größere und kleinere Her-
den von Steppenwild. Die weiten Savannen im
Savuti-Gebiet sind Heimat vieler Löwenrudel, immer
auf der Jagd nach dem Büffel. Die Ufer des Chobe
Flusses sind Treffpunkt von Elefantenherden. Wer
Afrikas Wildnis mit allen Sinnen erleben will, der
geht auf Pirschfahrt in Botswana.
Bevölkerung
In Botswana leben ca. 1,8 Millionen Menschen. Die
Bevölkerung setzt sich aus rund 75,5%Tswanas, 12,4%
Shona, 3,4% San, 2,5% Khoi Khoi, 1,3% Ndebele und
4,9% Andere zusammen.
Einreise
EU Bürger und Schweizer benötigen kein Visum. Ihr
Reisepass sollte noch 6 Monate über das Reiseende
hinaus gültig sein und bei Einreise über Südafrika 3
freie Seiten enthalten. Die Bestimmungen können sich
jedoch jederzeit ändern.
Essen und Trinken
Speisen können ohne Bedenken verzehrt werden. Das
Wasser in den Städten ist trinkbar. Auf Safari sollte das
Wasser aber abgekocht werden.
Flugzuschläge und Fluggebühren
Sie sind derzeit alle im Flugticket enthalten.
Gepäck
Bei allen Flugsafaris mit Kleinflugzeugen sind höchstens
20 kg Gesamtgepäck (inkl. Handgepäck und Fototasche)
pro Person erlaubt. Es sind ausschließlich weiche
Taschen (außer Fototaschen) und keine Hartschalen-
koffer zugelassen.
Gesundheit
Eine funktionierende ärztliche Versorgung gibt es nur
in den größeren Städten. Eine Reiseapotheke mit
Insektenmittel, Verbandszeug und Schmerzmittel sollte
stets zum Reisegepäck gehören. Sehr guter „Flying
Doctor“ Service. Impfungen sind nicht vorgeschrieben.
Malaria-Prophylaxe wird empfohlen für die Zeit von
November bis April/Mai für alle Gebiete nördlich von
Maun. Bitte fragen Sie Ihren Hausarzt.
Kleidung
Wir empfehlen leichte Sommerkleidung für das ganze
Jahr. Für die Morgenstunden oder kühlen Abende
sollten Sie eine leichte Jacke oder einen Pullover mit-
nehmen. Während einer Safari sollten Sie Safarikleidung
in den Farben khaki, braun und grün tragen.
Militärähnliche Kleidung („Tarnkleidung“) ist verboten!
Klima und Reisezeit
Botswana kann ganzjährig besucht werden. Eine sehr
gute Reisezeit ist von Ende April bis Mitte November.
Von Juni bis August (Winter) ist es nachts sehr kalt.
Von Dezember bis Februar/März (Sommer) herrscht
Regenzeit (Nachmittagsschauer - Green Season). Der
Sommerregen bringt auch spektakuläre Vogelwande-
rungen nach Botswana. Das Okavango Delta ist gene-
rell von Juni bis August am höchsten überflutet. Tage-
stemperaturen imWinter schwanken zwischen 24 und
27 Grad und kühlen nachts auf 6 Grad ab. Die Wildbe-
obachtungsfahrten finden meist am frühen Morgen
und am späten Nachmittag statt, so dass es kalt wer-
den kann. Von September bis Dezember ist es heiß
und trocken. Diese Zeit eignet sich wunderbar, um das
Wild an den Wasserlöchern zu beobachten.
Ortszeit
Im Winter (europäischer Sommer) beträgt die Zeitdif-
ferenz plus eine Stunde. Im Sommer (europäischer
Winter) gibt es keinen Zeitunterschied.
Sprache
Amtssprache in Botswana ist Englisch. Umgangsspra-
chen sind auch Setswana oder Tswana.
Transport und Verkehr
In Botswana herrscht Linksverkehr. Gute Teerstraßen
gibt es in manchen Städten. Die Strecken des „Trans
kalahari Highway“von Namibia nach Zimbabwe und
Südafrika sowie die Strecke von Kasane nach Gaborone
sind ebenfalls geteert. Die Verkehrswege im Landes
inneren sind Sand- und Kieswege in oft schlechtem
Zustand, weshalb ein Allrad-Fahrzeug erforderlich ist.
Das Tankstellennetz ist eher dünn; bitte beachten Sie
den Mehrverbrauch bei Allrad-Fahrzeugen.
Unterkünfte
Campingplätze müssen vorreserviert werden (1 Jahr
im voraus) und entsprechen nicht dem gewohnten
Standard. Daneben gibt es hochwertige, private Lodges/
Camps, bei denen Vollpension und Aktivitäten zur Tier-
beobachtung im Preis eingeschlossen sind (siehe
“Unterkunftskategorien”).
Währung und Zahlungsmittel
Die Landeswährung ist der Pula (BWP). 1 Pula (P) ca.
€ 0,11 bzw. 0,15 CHF (Stand: Juli 2011). Landeswährung
darf eingeführt, max. 50 Pula ausgeführt werden. Alle
gängigen Kreditkarten werden in Hotels und den
meisten Lodges akzeptiert (nicht jedoch an Tankstellen).