Taula, Talayot und Naveta
Archäologischer Frühling auf Menorca
Preise pro Person in Euro | |
---|---|
Keine aktuellen Termine. Bitte fragen Sie uns persönlich nach dieser Reise. Anfragen |
Zuschläge pro Person in Euro | |
---|---|
Innerdeutsche Anschlussflüge mit Lufthansa auf Anfrage |
Auf einen Blick
- Prähistorische Stadtanlagen, Heiligtümer und Grabbauten
- Höhlensiedlungen
- Menorca, die malerische Baleareninsel
Unsere Flugempfehlung
Sie fliegen mit:
Airline: Lufthansa
Mögliche Abflughäfen: ab vielen deutschen Flughäfen
Hinweis: Lufthansa
Eingeschlossene Leistungen
- Linienflüge mit Lufthansa und Iberia in Economy-Class ab/bis Frankfurt
- Flughafensteuern, Gebühren und aktuell gültige Treibstoffzuschläge (Stand Oktober 2020)
- Transfers, Ausflüge, Besichtigungen und Museumsbesuche lt. Reiseprogramm
- Eintrittsgelder lt. Reiseprogramm
- Fähre von Palma de Mallorca nach Mahón
- 8 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC
- Mahlzeiten lt. Reiseprogramm
- Informationsmaterial
Hinweise
AGB: Der Reise liegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Karawane Reisen GmbH & Co. KG zugrunde:
AGB Karawane Reisen.
Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung (Urlaubsgarantie) sowie eine Auslandskrankenversicherung. Informationen dazu finden Sie unter Reiseversicherung.
Reiseanmeldung: Ein Formular zur schriftlichen Reiseanmeldung finden Sie hier….
Teilnehmer
Menorca, die östlichste Baleareninsel, ist ein überaus lohnendes Reiseziel für an Archäologie interessierte Besucher, die auf Exkursionen spannende Entdeckungen machen können. Die eindrucksvollen Talayots Menorcas sind trocken gemauerte Rundtürme, die oft noch von ausgedehnten Ruinen bronze- bis eisenzeitlicher stadtartiger, befestigter Siedlungen umgeben sind. Die Kultplätze dieser Siedlungen werden durch die hochaufragenden, entfernt an Steintische erinnernden Taulas, beherrscht. An verschiedenen Orten haben sich kunstvoll aus riesigen Steinblöcken errichtete Grabbauten, die Navetas, erhalten. Sehenswert sind auch die über lange Zeiten benutzten Höhlensiedlungen und Ruinen von Kirchen aus frühchristlicher Zeit.
Reiseleitung: Hery A. Lauer, M.A., Vor- und Frühgeschichte, Archäologie
Reiseleiterportrait: Seit seinem Studium der Ur-, Früh- und Kunstgeschichte sowie der Geographie ist Herr Lauer als freiberuflicher Archäologe tätig. Zu seinen vielfältigen Aktivitäten zählen zahlreiche Ausgrabungen im In- und Ausland, die Publikation archäologischer Führer sowie intensive Öffentlichkeitsarbeit mit Vorträgen und Exkursionen. 1985 gründete er die Reihe „Archäologie & Reisen“ mit außergewöhnlichen Reisen zu urgeschichtlichen Zielen. Diese speziellen Studienreisen erfreuen sich steigender Beliebtheit und die Zahl der Stammgäste wächst von Jahr zu Jahr. Weit über 50 verschiedene Exkursionen ins urgeschichtliche Europa hat er im Laufe der Zeit ausgearbeitet und erfolgreich durchgeführt.
Reise ab/bis: Frankfurt
Reiseverlauf (Änderungen vorbehalten)
1. Tag: Frankfurt – Mallorca (A).
Gegen 09.40 Uhr fliegen Sie mit Lufthansa über Zürich nach Palma, Ankunft gegen 14.10 Uhr. Sie besuchen Capicorp Vell, die größte Talayot-Siedlung Mallorcas.
Ü: Hotel Innside Palma Center**** in Palma de Mallorca.
2. Tag: Nach Menorca (F/A).
Am Vormittag bringt Sie die Fähre von Mallorca nach Menorca, Ankunft gegen 14 Uhr. Sie besichtigen Torralba d’en Salort, eine ausgedehnte Talayot-Siedlung mit einem großen Befestigungsturm.
7 Ü: Hotel Port Mahón****.
3. Tag: Die Südküste Menorcas (F/A).
Am Strand der Südküste liegen die Grundmauern der frühchristlichen Basilika von Son Bou. In der malerischen Felsenbucht Calas Coves gibt es über 100 in die Felswände gehauene Felskammern. Die größte befestigte prähistorische Siedlung der Balearen, Torre d’en Gaumes, wird von 3 Talayots überragt.
4. Tag: Ausflug ins Inselinnere (F/A).
Sie steigen zur Festung Santa Agueda auf, dem letzten Stützpunkt der Araber. Sie liegt auf einem der höchsten Gipfel der Insel (264 m) und bietet einen herrlichen Rundblick. In der frühbronzezeitlichen Siedlung Son Mercer de Baix sind einige Steingebäude auf schiffsförmigen Grundriss bemerkenswert.
5. Tag: Ciutadella und Umgebung (F/A).
Sie fahren zur alten Inselhauptstadt Ciutadella und besuchen das Museu Muncipal mit seinen Sammlungen zur Archäologie und Geschichte Menorcas. Sie haben Zeit zur freien Verfügung in der verwinkelten Altstadt. Vor der Rückfahrt besuchen Sie die Felsengräber von Cala Morell, die imposante Grabanlage der Naveta d’es Tudons und die talayotischen Siedlungen Torre Llafuda und Torre Trencada mit einer ungewöhnlichen Doppel-Taula.
6. Tag: In Mahón (F/A).
Sie besuchen das ehemalige Franziskanerkloster, in dem das Museum von Menorca untergebracht ist. Am Nachmittag haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Ein kleiner Ausflug führt Sie zu den Navetas von Rafal Rubi Nou, zum talayotischen Siedlungsbereich Talati de Dalt und zur Ruine der frühchristlichen Kirche Es Fornas de Torello.
7. Tag: Menorcas Nordküste (F/A).
Südlich des Cap de Cavalleria, des nördlichsten Punktes Menorcas, besuchen Sie Reste der von Plinius dem Älteren erwähnten römischen Siedlung Sanisera. Einsam liegen südlich der Bucht von Fornells die Grundmauern der frühchristlichen Basilika Cap des Port. Auf der Rückfahrt besichtigen Sie das am besten erhaltene Megalithgrab Menorcas, Ses Roques Lises und den Tempelbezirk Torre Llisa Vell.
8. Tag: Rund um Mahón (F/A).
Eine kleine Charterbootsrundfahrt zeigt Ihnen den größten Naturhafen Europas und die Isla del Rei mit den Resten einer frühchristlichen Kirche. Am Nachmittag besichtigen Sie die Talayot-Siedlungen Trepuco, Torrello und So Na Cacana.
9. Tag: Heimreise nach Frankfurt (F).
Gegen 10 Uhr Abflug von Mahon mit Iberia nach Palma, Ankunft gegen 11 Uhr. Weiterflug von Palma mit Lufthansa gegen 13.15 Uhr, Ankunft Frankfurt gegen 15.35 Uhr.
Diese Reisen könnten Sie auch interessieren
Mit Ausonius entlang der Mosel
Archäologische Studienreise von Koblenz nach Trier
Im Jahre 371 legte der spätantike Schriftsteller und Hofbeamte Ausonius die „Mosella“ vor - einen idealtypischen Bericht über eine Reise, die von Bingen nach Trier führte. Der Text gehört zu den Klassikern der antiken Reiseliteratur. Grund genug, sich an die Fersen des Ausonius zu heften,...
Nächster Termin: 19.08.2021
ab € 1.745,-
Nordspanien - Auf den Spuren uralter Pilgerwege nach Santiago
10 Tage Leserreise
Der grüne Norden Spaniens ist eine der faszinierendsten Regionen Europas. Trotz seiner Schönheit und Vielfalt ist er noch immer weitgehend unentdeckt und gilt bis in die heutige Zeit als Geheimtipp auf der Iberischen Halbinsel. Santiago de Compostela zählte über Jahrhunderte neben Jerusalem und...
Nächster Termin: 02.07.2021
ab € 1.990,-