Entdecken Sie die faszinierende Vielfalt Südkoreas auf einer unvergesslichen Reise durch pulsierende Metropolen, geschichtsträchtige Orte und atemberaubende Naturlandschaften. Von der lebendigen Hauptstadt Seoul geht es weiter nach Suwon, wo beeindruckende Festungsanlagen auf Sie warten und weiter nach Daegu. In Gyeongju erleben Sie die reiche Geschichte der Silla-Dynastie bevor Sie in Busan die Küstenkulisse genießen. Die Fahrt im komfortablen KTX-Schnellzug rundet Ihre Reise ab – eine Reise, die Sie mit der Seele Koreas in Berührung bringt.
Reiseleitung: Deutschsprechende Reiseleitung ab/bis Seoul
Übernachtflug von Frankfurt in die südkoreanische Hauptstadt Seoul.
2. Tag: Ankunft in Seoul.
Nach Ankunft am Flughafen werden Sie durch Ihre Reiseleitung begrüßt. Ihre Reiseleitung begleitet Sie ins Hotel, der Transfer erfolgt bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Nach dem Check-in steht Ihnen der restliche Tag zur freien Verfügung, um erste Eindrücke der Umgebung zu erkunden.
3 Ü: Hotel Atrium Jongno*** o.ä..
3. Tag: Seoul (F).
Seoul ist mit seinen mehr als 9,4 Millionen Einwohnern die größte und lebendigste Stadt Südkoreas. Sie erkunden das riesige Areal des Königspalastes Gyeongbokgung der Joseon-Dyanstie (1392-1897) mit seinen wunderschönen Gärten und erfahren mehr über die royale Vergangenheit Koreas. Die Boomstadt ist heute für K-Pop, Populärkultur und Mode bekannt, was Sie im Stadtteil Myeongdong unter die Lupe nehmen werden. Am späten Nachmittag machen Sie einen Abstecher zur Gedenkstätte des Koreakriegs, um mehr über den „Bruderkrieg“ zu erfahren. Zum Abschluss geht es in den Szene-Stadtteil Gangnam (wer kennt ihn nicht, den Gangnam-Style) zur Aussichtsplattform des Lotte World Tower. Aus 500 Metern Höhe bietet sich ein atemberaubender Ausblick.
4. Tag: Seoul (F).
Entdecken Sie heute weitere Seiten Seouls individuell oder schließen Sie sich dem optionalen Tagesausflug in die Demilitarisierte Zone (DMZ) an der Grenze zu Nordkorea an. Frühmorgens geht es mit dem Bus zur innerkoreanischen Grenze. Das vier Kilometer breite Gebiet entlang des 38. Breitengrades wird als Demilitarisierte Zone (DMZ) bezeichnet. Hier begegnen sich die beiden Koreas auf Augenhöhe. Sie erfahren mehr über die Trennungsgeschichte Koreas und den Koreakrieg. Sie besichtigen u.a. den Imjingak Park (Friedenspark), die DMZ, das Dorasan Observatorium, von wo aus Sie weit nach Nordkorea blicken können (wetterabhängig). Mit dem Tunnelzug geht es außerdem in den Dritten Tunnel, der 1978 entdeckt wurde und einer von mehreren Angriffs-Tunneln ist, die von nordkoreanischer Seite weit nach Südkorea hinein gegraben wurden. Zurück in Seoul geht es zu einem Wahrzeichen des hypermodernen Südkorea: Das 2014 eröffnete Dongdaemun Design Plaza (DDP) ist ein Kulturzentrum im Dongdaemun History & Culture Park und steht auch für „Dream, Design and Play“. Hier stand einmal ein Teil der alten Seouler Stadtmauer. Heute beherbergt das futuristische, absolut fotogene Architekturjuwel neben Museen und Veranstaltungsräumen zahlreiche Cafés,Restaurants und Geschäfte in einem weit angelegten Parkareal. Danach geht es zurück ins Hotel.
Demilitarisierte Zone (DMZ) – montags und an nationalen Feiertagen geschlossen. Sollte aufgrund von behördlichen Einschränkungen ein Besuch der DMZ nicht möglich sein, wird ein Alternativprogramm angeboten. Zum Betreten des DMZ-Geländes muss der Reisepass verpflichtend mitgeführt werden.
Optional: Korea-Abend Tauchen Sie ein in die Traditionen koreanischer Kultur und in den Genuss gastronomischer Spezialitäten. Das elegante Samcheonggak ist ein beeindruckendes Ensemble aus fünf traditionellen Hanok-Gebäuden in einem wunderschönen Landschaftsareal. Es erwartet Sie ein hochwertiges Hanjeongsik (traditionelles Spezialitäten-Dinner mit zahlreichen Gängen) in traditioneller Umgebung. Sie werden von Damen in kunstvoller koreanischer Tracht (hanbok) bedient. In der tollen Tanz- und Musikshow erleben Sie danach traditionelle Darbietungskünste auf höchstem Niveau. Alternativ: das Nanta Theater Erleben Sie die Kombination von modernem Lebensgefühl in Südkorea verbunden mit einem traditionellen Abendessen. Sie werden in der rasanten Koch- und Trommelshow im Nanta-Theater in Myeongdong mitgerissen von derfulminanten Tanz- und Trommel-Choreographie. Humor, Dramatik, Akrobatik und Kochkünste vereinen sich zu einem einmaligen Theatererlebnis, bei dem Sie auch ohne Koreanischkenntnis den vollen Durchblick haben werden. Im Anschluss erwartet Sie in einem nahegelegenen Restaurant ein reichhaltiges traditionelles Dinner.
5. Tag: Seoul – Suwon – Daegu (F).
Heute verlassen Sie Seoul und erreichen nach einer ca. 1-stündigen Fahrt Suwon. Hier befindet sich eine der schönsten koreanischen Festungsanlagen überhaupt – die Festung Hwaseong (UNESCO Welterbe) mit dem integrierten Palast Hwaseong Haenggung, die als temporäre Residenz für den König Jeongjo im späten 18. Jahrhundert errichtet wurde. Sie erkunden bei einem kurzen Spaziergang die breite Festungsmauer mit Palastanlagen und genießen malerische Blicke auf die Stadt. Im Anschluss fahren Sie zum Songnisan-Nationalpark und besuchen den unverwechselbaren Beopjusa-Tempel (UNESCO Welterbe). Mit seinen Teils mehr als 500 Jahre alten Gebäuden ist er eingebettet in die satte grüne Landschaft zwischen den Bergen des Nationalparks. Hier sehe Sie auch, wie inbrünstig bis heute der Buddhismus in Südkorea als zweitgrößte Religion des Landes gelebet wird. Weiterfahrt nach Daegu und Übernachtung im Hotel.
Ü: Eastern Hotel*** o.ä..
6. Tag: Daegu – Gyeongju (F).
Am Morgen besuchen Sie den pittoresken Jingcheong-Garten in Daegu mit seinen wunderschön erhaltenen Gebäuden und erfahren mehr über diese heute boomende Metropole. Ein großes Highlight der Reise ist die “Goldene Stadt Gyeongju”, die Sie von Daegu aus erreichen. Das “Museum ohne Wände”, als das Gyeongju auch bezeichnet wird, beherbergt zahllose historische Stätten des alten Silla-Reiches, die darauf warten, entdeckt zu werden. Der buddhistische Bulguksa-Tempel mit seinen Steinterrassen und die Seokguram-Grotte mit der monumentalen Buddha-Figur stammen aus dem 8. Jahrhundert und sind UNESCO-Welterbestätten. Der Donggung-Palast am Anapchi-Teich ist originalgetreu wieder aufgebaut worden. Hier können Sie wunderbar auf den Spuren der einstigen Könige wandeln.
Ü: Commodore Hotel Gyeongju*** o.ä..
7. Tag: Gyeongju – Busan (F).
Zum Abschied von Gyeongju besuchen Sie noch das Gyeongju Nationalmuseums. Die umfassenden Sammlungen des Museums erhellen die Geschichte und Kunst des mächtigen, antiken Silla-Reiches. Gegen Mittag erreichen Sie Busan, Koreas zweitgrößter Stadt mit einem der bedeutendsten Häfen des Landes. Nach der Fahrt über die elegante Diamantbrücke erkunden Sie den schönen Dongbaek-Park, der auf einer Halbinsel liegt. Von hier aus geht es bei einem Spaziergang die Küste entlang bis zur mondänen Uferpromenade von Haeundae, wo neben ultramodernen Hochhäusern, Yachthäfen und trendigen Cafés der schönste Strand von Südkorea zu finden ist. Nach einem erlebnisreichen Tag Übernachtung im Hotel in Busan.
2 Ü: Asti Hotel Busan*** o.ä..
8. Tag: Busan (F).
Sie können an dem optionalen Tagesausflug teilnehmen. Sie starten im lebendigen Gamcheon Kunst- und Kulturdorf. Einst in den 1950er Jahren als Flüchtlingsdorf nach dem Korea-Krieg errichtet, beherbergt das Örtchen mit seinen ikonischen blauen Dächern und niedrigen Häusern heute unzählige Kunstprojekte. Nach einem kleinen Rundgang geht es weiter zum Jagalchi-Fischmarkt im Hafen von Busan. Hier lassen sich viele der lokalen Köstlichkeiten probieren und man bekommt einen guten Einblick, was bei koreanischen Familien auf dem Küchentisch landet. Am Nachmittag besuchen Sie den Haedong Yonggungsa Tempel. Dieser gilt als eines der schönsten Heiligtümer Koreas und befindet sich mit seinen malerischen historischen Gebäuden, die auf das 14. Jahrhundert zurückgehen, direkt an den Klippen der Küste. Zum Abschluss des Tages fahren Sie mit den Panorama-Zug Haeundae Beach Train entlang der steilen Klippen der Stadt und genießen den spektakulären Ausblick über Klippen und Meer. Am Abend empfiehlt sich der Nachtmarkt Bupyeong Kkangtong für einen ausgedehnten Bummel, um noch ein letztes Mal Korea in vollen Zügen zu genießen.
9. Tag: Busan – Seoul (F).
Nach dem Checkout geht es mit Gepäck zum Hauptbahnhof von Busan, um von hier mit dem komfortablen KTX-Schnellzug in weniger als 3 Stunden zurück nach Seoul zu fahren. Wie der Shinkansen in Japan fährt dieser pünktliche, saubere und zuverlässige Expresszug auf einem eigenen Schienennetz und verbindet heute komfortabel die großen Metropolen Südkoreas miteinander. Weiterfahrt nach Incheon und Übernachtung im Hotel in flughafennähe. Achtung: Bei Nachtflügen startet Ihre Rückreise nach Deutschland bereits heute Nacht nach Ankunft in Incheon. Daher entfällt die Übernachtung in Flughafennähe.
Ü: ibis Styles Ambassador Incheon Airport**** o.ä.. / bei einem Nachtflug entfällt die Übernachtung
10. Tag: Ankunft in Deutschland.
Am Morgen Transfer zum Flughafen Incheon und Rückflug nach Deutschland. Kamsaamnida, Korea!
Termine und Preise
Preise pro Person in Euro
DZ
EZ
pro Person
21.03.2026 – 30.03.2026fester Termin
DZ: € 3.349
EZ: € 3.999
11.04.2026 – 20.04.2026fester Termin
DZ: € 3.349
EZ: € 3.999
09.05.2026 – 18.05.2026fester Termin
DZ: € 3.089
EZ: € 3.739
12.09.2026 – 21.09.2026fester Termin
DZ: € 2.899
EZ: € 3.549
10.10.2026 – 19.10.2026fester Termin
DZ: € 3.249
EZ: € 3.899
31.10.2026 – 09.11.2026fester Termin
DZ: € 3.249
EZ: € 3.899
Zuschläge pro Person in Euro
Ausflugspaket DMZ und Seoul & Magisches Busan (min. 4 Personen): 269 (Buchung nur vor Reisebeginn möglich!)
Korea-Abend: 149 (Buchung nur vor Reisebeginn möglich!)
Eingeschlossene Leistungen
Linienflüge mit KLM oder einer anderen renommierten Airline in der Economy-Klasse (mit Umstieg) ab Frankfurt, inkl. aller Flughafensteuern und Gebühren
Flughafentransfers bei An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
8 (7) Übernachtungen in den genannten Mittelklassehotels der 3*-Kategorie o.ä.
Mahlzeiten lt. Reiseprogramm (F=Frühstück)
KTX-Schnellzugfahrt von Busan nach Seoul
durchgehende Deutschsprechende Reiseleitung ab/bis Seoul
Eintritte und Zusatzleistungen lt. Reiseprogramm
Nicht eingeschlossen
weitere Mahlzeiten, Getränke, persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Reiserücktrittsversicherung und optionale Aktivitäten.
Gut zu wissen
Reise-Hinweise:
Kirschblüte: Abreisen 21.03., 11.04.2026
Herbstlaubfärbung: 10.10.2026
Mobilität & Orientierung Unsere Südkorea-Touren erfordern ein gewisses Mindestmaß an körperlicher Fitness. An einigen Tagen stehen ausführliche Stadtbesichtigungen auf dem Programm und es werden teilweise öffentliche Verkehrsmittel genutzt. Besichtigungen sind oft mit ausgedehnten Spaziergängen verbunden. In Bahnhöfen, Stadtzentren und Tempelanlagen finden sich oft große Besucheransammlungen, ein gewisser Orientierungssinn ist erforderlich. Die Tagesprogramme starten i.d.R. zeitig, da viele Klöster, Tempel und Zen-Gärten bereits am Nachmittag schließen. Viele Tempel, Pagoden und Schreine sind nur über (teilweise steile) Treppen zugänglich. Die Reisen sind daher für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Sprechen Sie uns im Einzelfall gerne an.
Hinweise
Reiseveranstalter: Karawane Reisen GmbH & Co. KG AGB: Der Reise liegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Karawane Reisen GmbH & Co. KG zugrunde: AGB Karawane Reisen. Bahnanreise zum Abfahrtsort („Zug zum Flug“):Bahnanreise zum Abfahrtsort. Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung (Urlaubsgarantie) sowie eine Auslandskrankenversicherung. Informationen dazu finden Sie unter Reiseversicherung.
Teilnehmer
Bis 4 Wochen vor Abflug zu erreichende Teilnehmerzahl: 20; max. 40 Personen.
Abweichende Stornobedingungen
Es gelten abweichende Stornobedingungen (auf Anfrage).
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Falls Sie sich unsicher sind, sprechen Sie uns bitte vor einer Buchung an.