Archäologie & Reisen
Archäologische Reisen seit 36 Jahren
Mit unseren archäologischen Reisen ins urgeschichtliche Europa. Seit 36 Jahren bietet Karawane in Zusammenarbeit mit dem Archäologen und Prähistoriker Hery A. Lauer die Reiseserie Archäologie & Reisen an.
Hery A. Lauer, der die Reisen mit Herzblut und Engagement ausarbeitet und meist auch selbst führt, blickt zurück: „Der erste Prospekt von A&R umfasste vier Reisen zu mehreren Terminen. Nur eine einzige davon fand Anmeldungen und konnte mit wenigen Teilnehmern durchgeführt werden. Die Kooperation mit Karawane Studienreisen und die Aufnahme der A&R-Reisen in das Karawaneangebot, die Übernahme der technischen Abwicklung und neue Werbemöglichkeiten ermöglichte in der Folge ein breit aufgestelltes Programm. Die Grenzöffnung und die politischen Veränderungen zu Beginn der 90iger Jahre erweiterten den Aktionsradius und boten Ziele, die vielen Archäologie-Begeisterte aus eigener Anschauung unbekannt waren.
A&R konnte seine Position in einem doch vergleichsweise kleinen Markt festigen, gewann und gewinnt jedes Jahr neue Teilnehmer. Und jedes Jahr verlangt der immer größer werdende Stamm treuer Mitfahrer, davon viele Wiederholer, von denen einige bereits auf mehr als 20 Reisen dabei waren, nach immer neuen Zielen – stets eine große Herausforderung.
Unser Anspruch ist es, heutige Kenntnisse über das Leben der prähistorischen Menschen anschaulich, umfassend und spannend zu vermitteln: durch Besichtigungen vorgeschichtlicher Stätten und Museen, durch Besuche von Ausgrabungen und Gespräche mit den beteiligten Forschern. Unsere Fahrten führen vorwiegend in Gegenden, die auch durch ihren landschaftlichen Reiz bestechen. Sie werden so durchgeführt, dass Sachinformation, Muße und Erholung in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen. Die aufgeführten Reisepunkte gehören zum festen Programm, daneben gibt es entlang der Reiseroute Gelegenheit, weitere Denkmäler je nach Zeitreserven und Neigungen der Reisegruppe zu besuchen. Individuelle Betreuung durch fachlich und organisatorisch kompetente Reisebegleiter ist ebenso selbstverständlich wie die Beschränkung der Teilnehmerzahl auf etwa zwanzig Personen.”
Ihre Expertin

Archäologische Woche: Vom Upstalsboom zum Pestruper Gräberfeld
Ostfriesland, Nordseeküste, Oldenburg, Ahlhorner Heide
Marsch, Moor und Geest südlich der Nordseeküste zwischen den Mündungen von Weser und Ems blicken auf eine wechselvolle Urgeschichte zurück, die sich in den in der Landschaft erhaltenen Denkmälern widerspiegelt. Mächtige jungsteinzeitliche Megalithgräbern wie der über 100 m lange „Pestruper…
Nächster Termin: 18.10.2021
ab € 1.970,-
Archäologisches Wochenende: Die Welt der Himmelsscheibe
Sonderausstellung und Fundstelle der Himmelscheibe von Nebra
Das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle zeigt eine große Sonderausstellung, in der die Ergebnisse der weitreichenden Forschungen rund um die Himmelsscheibe von Nebra seit ihrer Entdeckung im Juli 1999 in einer einzigartigen Verknüpfung von Naturwissenschaft, Archäologie, Gesellschaftstheorie…
Nächster Termin: 11.11.2021
ab € 825,-
Die Insel Rügen
Archäologische und geologische Kostbarkeiten
Rügen, die größte Insel Deutschlands, ist einzigartig: Sie weist die meisten Sonnenstunden im Jahr auf und kann in geologischer und archäologischer Hinsicht mit Superlativen punkten: Nur hier finden sich Geschiebe mit komplett erhaltenen kreidezeitlichen Formationen – die berühmten…
Nächster Termin: 26.04.2021
ab € 1.590,-
Regensburg und die Oberpfalz
Entlang der Donau durch den Gäuboden
Der Gäuboden ist eine Gegend entlang der niederbayerischen Donau mit sehr fruchtbaren Böden. Diese Region wurde erstmals im 6. Jahrtausend v. Chr. von jungsteinzeitlichen Bauern besiedelt und gehört zu den ältesten und vielfältigsten vorgeschichtlichen Siedlungskammern in Deutschland. Sie…
Nächster Termin: 15.09.2021
ab € 1.375,-
Taula, Talayot und Naveta
Archäologischer Frühling auf Menorca
Menorca, die östlichste Baleareninsel, ist ein überaus lohnendes Reiseziel für an Archäologie interessierte Besucher, die auf Exkursionen spannende Entdeckungen machen können. Die eindrucksvollen Talayots Menorcas sind trocken gemauerte Rundtürme, die oft noch von ausgedehnten Ruinen bronze-…
Reisebeginn: abgesagt
ab € 2.690,-
Von Lindisfarne zum Wheeldale Moor
Die südschottischen Borders und das nördliche England
Die Landschaft beiderseits der Grenze Schottland-England ist abwechslungsreich und hat in archäologischer Hinsicht viel zu bieten. Neben Grab- und Befestigungsanlagen sind es faszinierende Felsbilderplätze. Reichlich Spuren hinterließ das römische Reich, meist Militäranlagen mit der über 100…
Nächster Termin: 25.07.2021
ab € 3.190,-
Ihre Expertin
